Wir betrachten das gemeinsame Leben von Mensch und Hund als Ganzes. Das System des Ganzheitlichen Hundetrainers umfasst die Ethologie der Hunde und den Alltag des Mensch-Hund-Teams. Dies geschieht unter Berücksichtigung möglichst vieler Aspekte und Zusammenhänge, die zur derzeitigen Verhaltensweise des Hundes führen kann. Folgende Rahmenbedingungen werden dabei gezielt hinterfragt, um anschließend ein individuelles Trainingsprogramm zu erstellen.
Deshalb betrachten wir
- Vorgeschichte und Herkunft des Hundes
- Erfahrungen im Umgang mit Mensch und Artgenosse/Tier
- derzeitige Haltungs- und Lebenssituation
- gesundheitlichen Zustand des Tieres
- Ziele oder Regeln des Halters
- direkte/indirekte Beziehung zum Tier
Unsere Philosophie bedeutet
Wir stellen Ihnen eine alltagstaugliche und individuell abgestimmte Trainingsmethode zur Verfügung. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche, sowie die Bedürfnisse Ihres Hundes. So haben Sie einen Leitfaden für den Umgang miteinander und die Erziehung Ihres Hundes. Unsere Arbeitsweise basiert auf der ursprünglichsten und dem Hund verständlichsten Art des Wahrnehmens und des Lernens: Der Körpersprache. Ergänzt mit den Grundkommandos führt unser Training zu einem harmonischen Miteinander im Alltag. Außerdem stärken wir das Verhältnis von Mensch und Tier durch gegenseitigen Respekt. Verständnis und vor allem Vertrauen sind die Ziele unserer Philosophie des Hundetrainings.
So gehen wir vor
Deshalb konzentrieren wir uns in unserer Arbeit auf Einzelkurse, in denen wir intensiv und konzentriert die vertrauensvolle Basis des Teams legen können. Wir ergänzen das Einzeltraining mit verschiedenen Gruppenangeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Sozialkontakt zu anderen Hunden und Menschen. Sodass sich der Hund auch in Anwesenheit anderer Lebewesen an seinem Menschen orientieren kann.